„Vita Nuova“, Anwerbebroschüre
Hrg. Unternehmensverband Ruhrbergbau, Essen 1957

Ausbildung des neuen Bergmannes und seiner weiteren Ausbildung als spezialisierter Bergmannes (Hauer)
[...] Nach der dreimonatigen Berufsausbildung, erhält der neue Bergarbeiter die Berufsbezeichnung Gedingeschlepper. Damit ist er noch kein ausgelernter Bergarbeiter; auch wenn er bereits Arbeiten in mancher Hinsicht selbständig durchführen muss, braucht er immer noch Hilfe von Hauern mit mehr Erfahrung. Zwei Jahre nach Beginn seiner Berufsausbildung, wird der Gedingearbeiter zum Lehrhauer.
Wenn der tüchtige Lehrhauer an einem weiteren Lehrgang, der aus Theorie und Praxis besteht, teilnimmt, kann er somit die berufliche Qualifikation als Hauer erlangen, die zu der beliebtesten Gruppe in einem Bergwerk zählen.

Westfälisches Wirtschaftsarchiv Dortmund

[  Fenster schließen   ]