„Vita Nuova“, Anwerbebroschüre
Hrg. Unternehmensverband Ruhrbergbau, Essen 1957

Der Lohn des neuen Bergarbeiters
Seit 1946 wurden die Löhne im Bergbau verschiedene Male erhöht, daher gehören sie zu den höchsten Entgelten in der Industrie. [...] Der verheiratete Bergmann und unter gewissen Umständen auch der ledige, der aufgrund der Entfernung vom eigenen Heim zum Arbeitsplatz nicht in der Lage ist täglich nach Hause zu fahren und daher gezwungen ist von seiner Familie getrennt zu leben, erhält nach Vorlage einer belegten Anfrage, eine steuerfreie Zulage in Höhe von circa 60,- DM monatlich. [...]
Laut Bestimmung der Bergbaubehörde, wird der Arbeiter, der der deutschen Sprache nicht mächtig ist, in den ersten 6 Wochen für Arbeiten übertage eingesetzt. In diesem Zeitraum wird mindestens zwei Stunden täglich Unterricht, in Deutsch erteilt, der den Interessenten ermöglicht, das Grundwissen der deutschen Sprache zu erlernen und die Fachausdrücke die im Bereich des Bergbaus verwendet werden.

Westfälisches Wirtschaftsarchiv Dortmund

[  Fenster schließen   ]