Erst
mit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert formierte sich das Ruhrgebiet
als eine zusammenhängende Region zwischen Rhein, Ruhr und Lippe. Aus
der zuvor völlig ländlichen Gegend mit Kleineisenindustrie und Handwerk
im Süden, reicher Landwirtschaft in der Mitte der Region und karger Heidelandschaft
im Norden bildete sich mit der Ansiedlung der Schwerindustrie eine einheitliche
Struktur heraus.
Von der Ruhr aus drangen Bergbau, Eisen- und Stahlindustrie weiter nach Norden
bis zur Lippe vor und verbanden die Region über alle politischen Grenzen
und lokalen Unterschiede hinweg zum größten industriellen Ballungsraum
Europas. Die Bezeichnung „Ruhrgebiet“ für das rheinisch-westfälische
Industriegebiet setzte sich in den 1930er Jahren durch. Heute ist das Ruhrgebiet
vom Rückgang der Industrie und damit einem tiefgreifenden Strukturwandel
geprägt. Verbindend bleibt das gemeinsame industrielle Erbe aus der Zeit
der Schwerindustrie, das mit den Hinterlassenschaften der Industrie wie Altlasten,
auf die ehemalige Industrie ausgerichteten Straßen- und Schienennetzen
und Siedlungsstrukturen, aber auch Industriedenkmälern und neuen Grünflächen
das Leben im „Revier“ bestimmt.
[ Fenster
schließen ]